1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen
2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen
Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen werde ich bis zum 11.02.2021 dem Ortsgemeinderat zuleiten.
Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen nach Terminvereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Emmelshausen, Rathausstraße 1, Zimmer 303, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus.
Die Einwohnerinnen und Einwohner von Karbach haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 1, 56281 Emmelshausen, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung, oder an Ortsbürgermeister Bender, oder elektronisch an
Karbach, 08.02.2021 — Michael Bender, Ortsbürgermeister
Jahresabschluss 2019
Der Rat erteilte - nachdem er den Jahresabschluss festgestellt hatte - dem Ortsbürgermeister, dem Beigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Emmelshausen/Hunsrück-Mittelrhein sowie den Beauftragten des Bürgermeisters Entlastung gemäß § 114 Abs. 1 GemO.
Grundstücksangelegenheiten
Ortsbürgermeister Michael Bender wurde beauftragt, Verkaufsverhandlungen mit dem Ziel des Erwerbs von Waldgrundstücken in der Gemarkung Weiler zu führen.
Pachtangelegenheiten
Der Rat stimmte der Verpachtung eines Grundstückes zu.
Personalangelegenheiten
Der Ortsbürgermeister informierte den Rat über den Eingang von Bewerbungen aufgrund der Ausschreibung „Gemeindearbeiter w/m/d“.
Es werden noch weitere Paten für gemeindeeigene Grünflächen gesucht
Schöne Blühflächen, gepflegte Beete, Bäume und Rasenflächen.... Diese Grünräume prägen das Ortsbild unserer Heimatgemeinde Karbach, zudem verbessern sie das Kleinklima und dienen nicht zuletzt auch als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tierarten. Die Pflege und Unterhaltung dieser Flächen ist für unsere Gemeinde Karbach sehr arbeits- und kostenintensiv. Bis in den Herbst hinein gibt es ständig Arbeit, um das Grün unserer Gemeinde attraktiv zu erhalten.
Ihr habt die Möglichkeit Eure Gemeinde zu unterstützen, indem Ihr eine Patenschaft für eine Fläche übernehmt.
Wenn Ihr also ein Stück Natur vor Eurer Haustür hegen und pflegen, Verantwortung für das Ortsbild übernehmen und zur Verbesserung der Umwelt und des Klimas für Pflanzen und Tiere beitragen möchtet, dann seid Ihr hier genau richtig!
Neben der Beteiligung an der Pflege gibt es auch die Möglichkeit, Flächen selbst zu gestalten und zu bepflanzen.
Die Grünfläche unter der Linde an der St. Anna Kirche, die Grünfläche in der Hambuchstraße sowie ein Baumbeet in der St. Quintinstraße werden bereits von Mitbürgerinnen und Mitbürgern gepflegt.
Wir suchen weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger, die eine Patenschaft für ein Baumbeet oder eine Grünfläche in unserer Heimatgemeinde Karbach übernehmen.
Interesse geweckt?
Dann freue ich mich auf Euren Anruf oder Eure E-Mail um weitere Einzelheiten abzuklären oder bestehende Fragen zu beantworten:
06747/8307 oder
Unser lebens- und liebenswertes Karbach wird es Euch danken.
Michael Bender, Ortsbürgermeister
Zunächst möchte ich Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien noch für das Jahr 2021 vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen.
Um Ihnen/Euch die Entsorgung der Weihnachtsbäume zu erleichtern, steht -wie in den Vorjahren auch- auf dem Dorfplatz wieder ein Anhänger zur Ablage der Weihnachtsbäume zur Verfügung.
Die Weihnachtsbäume werden voraussichtlich bis zum 31. Januar 2020 dort gesammelt und auf den Grünschnittplatz gebracht.
Euer Michael Bender, Ortsbürgermeister