Weihnachtsbaumentsorgung

Zunächst möchte ich Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien noch für das Jahr 2021 vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen.

Um Ihnen/Euch die Entsorgung der Weihnachtsbäume zu erleichtern, steht -wie in den Vorjahren auch- auf dem Dorfplatz wieder ein Anhänger zur Ablage der Weihnachtsbäume zur Verfügung.

Die Weihnachtsbäume werden voraussichtlich bis zum 31. Januar 2020 dort gesammelt und auf den Grünschnittplatz gebracht.

Euer Michael Bender, Ortsbürgermeister

Informationen zur Corona-Impfung

Liebe Seniorinnen und Senioren,

ich hoffe ihr hattet ein paar schöne Feiertage und seid alle gut ins Neue Jahr gestartet.

Auch in diesem Jahr lässt uns Corona vorerst nicht in Ruhe. Lasst euch nach Möglichkeit impfen. Solltet Ihre Hilfe benötigen, so könnt ihr euch gerne an mich wenden. Es können bei Bedarf Fahrten zum Impfzentrum in Simmern organisiert werden. Dazu können sich diejenigen bei mir melden, die Fahrten übernehmen können sowie diejenigen, die eine Fahrgelegenheit benötigen.

Kontaktdaten:
Telefon: 06747 7694
Mobil: 015115314733
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Euer Seniorenbeauftragter

Otmar Schmitz

 

Die folgende Information ist vom MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE RHEINLAND-PFALZ:

Die Corona-Schutzimpfungen in den 31 rheinland-pfälzischen Impfzentren starten am 11. Januar 2021, zunächst für die gemäß der Corona-Impfverordnung des Bundes priorisierte Gruppe, insbesondere der über 80-Jährigen. Die Terminvergabe für die Impftermine erfolgt ab dem 4. Januar entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de. Die Telefonnummer ist montags bis samstags von 8 Uhr bis 22 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 10 Uhr und 16 Uhr erreichbar.

Auf folgenden bundesweiten Internetseiten finden sie zudem noch Informationen:
- https://www.zusammengegencorona.de/impfen/wo-kann-man-sich-impfen-lassen/
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-impfung-faq-1788988 auch in Leichter Sprache und in Gebärdensprache.

Diese sechs Schritte durchlaufen Bürger*innen im Impfzentrum
Der Ablauf im Impfzentrum ist durchorganisiert. Die Menschen werden in sechs Schritten zur Impfung geleitet:
• Registrierung: Besucherinnen und Besucher legen die Dokumente zur Identitätsprüfung und Impfberechtigung vor
• Information: Im Wartebereich erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationsmaterialien.
• Aufklärungsgespräch: Hier findet ein ärztliches Impfgespräch zur Aufklärung über Risiken und mögliche Nebenwirkungen statt. Im Anschluss an das Gespräch sind je ein Aufklärungsmerkblatt und ein Einwilligungsbogen zu unterzeichnen.
• Impfung: Das Gesundheitspersonal führt die Impfung durch.
• Nachbeobachtung: Hier können sich die geimpften Personen unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal bis zum Verlassen des Impfzentrums aufhalten.
• Terminvereinbarung: Besucherinnen und Besucher erhalten ihren zweiten Impftermin.
Auch im Impfzentrum gelten die allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. So gibt es zwischen den Bereichen großzügige Wartezonen mit Sanitäranlagen, damit alle den Mindestabstand einhalten und sich die Hände waschen können. Außerdem besteht die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske).

Weihnachtsfest / Jahreswechsel

Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zum neuen Jahr 2021.

Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen.

Daher möchte ich auch in diesem Jahr einfach wieder "Danke" sagen.

Danke an all die, die im Laufe des Jahres daran mitgewirkt haben, unsere Gemeinde Karbach zu verschönern und liebenswert zugestalten.

Auch wenn wir in dem durch die Pandemie geprägten Jahr 2020 vieles liebgewonnene einfach nicht so erleben durften, wir wir es uns gewünscht hätten gilt mein ganz besonderer Dank natürlich unseren Vereinen für Ihr vielfältiges Engagement trotz der Coronapandemie. Mit den vielen neuen Ideen habt Ihr dem Virus getrotzt und unser Leben auch in dieser schwierigen Zeit wieder bereichert.

Nicht zuletzt danke ich auch den Mitgliedern des Gemeinderates für die gute Zusammenarbeit, für das Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten für unser Heimat, für unser Karbach.

Das Jahr 2020 hat wieder sehr leidvoll gezeigt, dass unser wichtigstes Gut die Gesundheit ist.

Für das neue Jahr wünsche ich uns allen, dass wir wieder ein großes Stück zur Normalität zurückkehren,

wir unsere welt- und kirchlichen Feste wieder wie gewohnt gemeinsam feiern und unsere Vereine wieder in Ihr gewohntes Vereinsleben zurückkehren können.

Bleibt Eurem Karbach, Eurer Vereinen und Eurem ehrenamtlichen Engagement einfach so treu wie bisher, dann können wir gemeinsam voller Zuversicht in das neue Jahr starten.

In diesem Sinne wünsche ich allen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2021.

Euer

Michael Bender, Ortsbürgermeister

Führen von Hunden

Leider häufen sich in der letzten Zeit wieder die Beschwerden darüber, dass Hundebesitzer(innen) ihre Vierbeiner innerhalb der Ortschaft teilweise frei laufen lassen und insbesondere die "Hinterlassenschaften" der Hunde auf privaten (Rasenflächen, Hauseingänge) bzw. öffentlichen Flächen (Straßen, Wege, Dorfplatz) nicht wieder beseitigen.

Bitte zeigen Sie Einsicht und sorgen Sie für Abhilfe, damit es nicht zu Anzeigen beim Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung in Emmelshausen kommen muss.

Im Übrigen verweise ich auf die Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein vom 07.10.2020 im Hinblick auf die Haltung von Hunden  (nachzulesen auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung Hunsrück-Mittelrhein,

insbesondere § 3) - Hier der Link zur Verordnung: Verbandsgemeindeverwaltung Hunsrück-Mittelrhein - Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein vom 07.10.2020 (hunsrueckmittelrhein.de).

 

Euer Michael Bender, Ortsbürgermeister

Kein Generation 60 (+) Tag in 2020

Der Gemeinderat hat bis zuletzt gehofft, dass unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen der Ehrentag für unsere Generation 60(+) in Karbach stattfinden kann. Doch mit den ständig weiter steigenden Corona-Fallzahlen hat sich die Situation leider so verändert, dass - wie von Euch sicherlich auch schon vermutet - in diesem Jahr ein solcher Tag nicht durchgeführt werden kann. Auch angedachte Alternativprogramme dürfen in Anbetracht der verschärften Bestimmungen nicht durchgeführt werden.

Im Interesse von uns Allen hoffe ich, dass wir bald wieder zu einem Stück Normalität zurück kehren können und im nächsten Jahr wieder einen schönen Generation 60 (+) Tag in gewohnter Weise miteinander feiern können.

Aber vor allem: Bleibt gesund!!!

Euer Michael Bender