Karbacher Wallfahrt am 26.07.2016 -Annatag- nach Bornhofen

Am kommenden Dienstag findet anlässlich des Festes der hl. Mutter Anna die jährliche Wallfahrt nach Bornhofen statt. Die Fußpilger machen sich um 6.30h auf den Weg nach Bornhofen. Um 8.30h fährt das Schiff von Bad Salzig nach Bornhofen, das Hochamt findet wie immer um 10.00h statt. Da bedingt durch Vorgaben des Schifffahrtunternehmens die Rückfahrt nach Bad Salzig um 13.15h stattfindet, beginnt die Andacht bereits um 12.30h statt. Nach Ankunft in Bad Salzig machen sich die Fußpilger wieder auf den Rückweg nach Karbach. Zwischen 15.30h und 16.00h werden die Fußpilger wieder in Karbach zurück erwartet. Da es in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich ist, das Jung und Alt gemeinsam solche aus alter Zeit herrührende Traditionen aufrechterhalten, möchte ich mich bereits jetzt bei allen Pilgern bedanken. Ebenso bedanke ich mich bereits jetzt bei unserem Musikverein, der wie in jedem Jahr sowohl die Prozession als auch die Messe und die Andacht in Bornhofen musikalisch gestalten wird.

Euer Michael Bender

Ortsbürgermeister

Nutzung Gemeindehaus

Im Rahmen der Baumaßnahmen an unserem Kindergarten/Gemeindehaus werden auch verschiedene Maßnahmen im Gemeindesaal (Notausgang, Beseitigung des Kamins) in den nächsten Wochen umgesetzt. Da einige der erforderlichen Arbeiten in Eigenleistung erfolgen, kann es vorkommen, dass kurzfristig der Gemeindesaal für die verschiedenen wöchentlichen Nutzungen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Hierfür bitte ich bereits jetzt um Verständnis. Auch die unmittelbaren Anlieger werden durch die jetzt beginnenden Umbauarbeiten am Bestand des Gebäudes, sei es durch Lärm oder eingeschränkte Verkehrsverhältnisse, belastet.
 
Auch hier bitte ich um Euer Verständnis.
 
Euer Michael Bender, Ortsbürgermeister  

Karbach Spende Junggesellenverein

Anlässlich des 2. Gemeinde- und Umwelttages der Ortsgemeinde Karbach überreichte der Vorsitzende des Junggesellenvereins Karbach Mathias Retzmann eine Spende in Höhe von 500 Euro an Ortsbürgermeister Michael Bender.

Die Geldspende rührt aus dem Erlös des Verkaufs von Kaffee und Kuchen anlässlich des 27. Junggesellenfestes Ende April in Karbach. Der Junggesellenverein möchte die Ortgemeinde mit dieser Spende bei den kleineren und auch größeren Maßnahmen, die in Karbach anstehen ein wenig unterstützten. Gleichzeitig bedankte sich der Vorsitzende des Junggesellenvereins auch bei der gesamten Dorfgemeinschaft für die Ertragung der während des Junggesellenfestes unumgänglichen Beeinträchtigungen.

Ortsbürgermeister Bender bedankte sich im Namen der gesamten Ortsgemeinde für diese ganz und gar nicht alltägliche Spende beim Junggesellenverein.

Michael Bender Ortsbürgermeister

 

Neues Spielgerät auf dem Spielplatz in Karbach

Mit seinem Förderprogramm "Aktiv vor Ort" hat RWE die Ortsgemeinde Karbach dabei unterstützt, ein neues Spielgerät, ein sogenanntes Vogelnest, auf dem Spielplatz in Karbach aufzustellen. Das Unternehmen stellte dafür 2.000 Euro für das entsprechende Material zur Verfügung. Möglich hatte das Engagement RWE-Mitarbeiter Winfried Erbes gemacht. Nach Planung und Koordination durch den Gemeinderat wurden die erforderlichen Arbeiten von einigen freiwillige Helfer aus der Gemeinde durchgeführt. Zunächst einmal mussten der Boden für das Fundament des Spielgerätes ausgehoben werden. Anschließend wurde das neue Spielgerät fachmännisch aufgestellt und entsprechend verankert. Die Bilder zeigen die verschiedenen Arbeitsschritte.

   

Natürlich durfte ein direktes ausprobieren des Spielgerätes nicht fehlen. Im Namen der gesamten Dorfgemeinschaft möchte ich mich daher zunächst bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich der RWE  für das Engagement und die großartige finanzielle Unterstützung. Ohne diese Unterstützung wäre die Umsetzung des Projektes für die Ortsgemeinde Karbach deutlich schwieriger geworden. Daher nochmals meinen besonderen Dank im Namen der Ortsgemeinde Karbach.

Michael Bender Ortsbürgermeister

Zweiter Gemeinde- und Umwelttag der Ortsgemeinde Karbach war ein toller Erfolg

Fast 80 Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 10 und 80 Jahren beteiligten sich am vergangenen Samstag am zweiten Gemeinde- und Umwelttag der Ortsgemeinde Karbach. Durch diese tolle Bereitschaft etwas für die Allgemeinheit zu tun, konnten einige Maßnahmen zur Verschönerung unserer Heimatgemeinde Karbach durchgeführt und abgeschlossen werden. Bei recht gutem „Arbeitswetter“ konnte ein neues Spielgeräte auf dem Spielplatz aufgestellt werden, die Fallschutzmatten unter der Schaukel wieder richtig verlegt werden, der Bolzplatz wurde durch die Aufbringung einer Mutterbodenschicht wieder eben gestaltet, das Abstell- und Gerätehäuschen vor dem Gemeindehaus wurde neu angestrichen, die Küche und die Toiletten im Gemeindehaus wurden einer Grundreinigung unterzogen, der Vorraum und der Heizungsraum im Gemeindehaus wurden im Vorfeld der anstehenden Baumaßnahme entrümpelt, eine Brücke am Wanderweg zur Kiselay wurde komplett erneuert, Risse in den Asphaltdecken unserer Dorfstraßen wurden fachmännisch geschlossen, ein neues Stromkabel zum Brunnen auf unserem Dorfplatz wurde über eine Länge von über 50 Metern neu verlegt und die entsprechenden Anschlüsse neu hergestellt, der Brunnenstein wurde mit einem Hochdruckreiniger von Moos und ähnlichem befreit und das Umfeld des Brunnens durch Freischneidemaßnahmen verbessert. Auch wurden die Sinkkästen im Ortsbereich geleert und im Bereich der Straße vor dem Soziotherapeutischen Haus notwendige Instandsetzungen an den Pflasterungen vorgenommen. Als kleine Entschädigung für die geleistete Arbeit, konnten sich alle Helferinnen und Helfer am Ende des arbeitsreichen Vormittages durch einen leckeres Hirschgulasch mit Knödel und Apfelkompott sowie kühlen Getränken stärken. Bei unserem Jagdpächter Herbert Stromberg möchte ich mich für das gestiftete Rotwild nochmals ausdrücklich bedanken, ebenso beim Jagdpächter Gerd Würfel für die Geldspende. Auch die freiwillige Feuerwehr Dörth hat uns mit der Bereitstellung eines Standrohres samt Schlauchleitung für den Anschluss des Hochdruckreinigers unterstützt, auch hierfür herzlichen Dank. Mein ganz besonderer Dank gilt jedoch allen fleißigen Bürgerinnen und Bürgern sowie dem gesamten Gemeinderat für Euer tolles Engagement zum Wohle unserer Heimatgemeinde. Ohne Eure tatkräftige Unterstützung wäre der Gemeinde- und Umwelttag nicht so erfolgreich für unser Karbach geworden.

Nochmals vielen Dank

Euer Michael Bender