Der 2. Gemeinde- und Umwelttag in der Ortsgemeinde Karbach findet am 28. Mai 2016 statt

Nach dem unerwartet großen und tollen Zuspruch im letzten Jahr findet auch in diesem Jahr wieder ein Gemeinde- und Umwelttag statt.

Wie bereits angekündigt beabsichtigen wir daher am 28.05.2016, ab 09:00 Uhr in unserer Gemeinde Verschönerungs- und Verbesserungsarbeiten durchzuführen. Unter anderem ist dieses Jahr beabsichtigt in unserem Gemeindehaus eine Grundreinigung durchzuführen, ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz aufzustellen sowie das beim letzten Gemeindetag neu errichtete Holz-Geländer in der Nähe der St. Anna-Kirche fachmännisch zu "ölen".

Nach getaner Arbeit ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Weitere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben. Fleißige Mitbürgerinnen und Mitbürger und natürlich auch alle Jugendliche die gerne helfen möchten, sind bereits jetzt herzlich eingeladen.

Bitte haltet Euch den Termin am 28.Mai 2016, 09:00 Uhr frei.

 

Euer Michael Bender 

Ortsbürgermeister

Unterbringung von Flüchtlingen in Karbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

seit dem 01. April 2015 ist die Verbandsgemeindeverwaltung Emmelshausen nach einer entsprechenden Aufgabenübertragung durch den Rhein-Hunsrück-Kreis für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständig. Die hohe Zahl der Flüchtlinge stellt die zuständigen Stellen vor große Herausforderungen. Die Bereitstellung von Wohnraum ist das eine; wichtig und dringlich ist aber auch die Integration dieser Menschen in unsere Dorfgemeinschaften. Integration findet nicht in den Rathäusern oder Verwaltungen statt. Diese kann nur im Alltag durch Mitmenschen erfolgen.

Die Verbandgemeindeverwaltung Emmelshausen wird in Kürze auch in der Ortsgemeinde Karbach Flüchtlingen eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Wir würden uns freuen, wenn auch dort – wie bereits in Gondershausen, Emmelshausen, Norath, Halsenbach, Badenhard und Hungenroth - eine ehrenamtliche Helferstruktur entstehen würde. Um Ihnen Gelegenheit zu geben, Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Karbach zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 26. April 2016 um 19:00 Uhr in das Gemeindehaus in Karbach ein.

Gerne können Sie auch im Vorfeld schon Kontakt mit uns aufnehmen. Sie erreichen die zuständigen Mitarbeiter, Herr Assies und Herr Tesch in der Verbandsgemeindeverwaltung Emmelshausen, Zimmer 106 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Telefonisch ist Herr Assies unter der Rufnummer 06747/121-615, Herr Tesch unter 06747/121-90 erreichbar.

 

 

Verbandsgemeindeverwaltung Emmelshausen                 Ortsgemeinde Karbach

 

Auch in Karbach schwiegen an Karfreitag und Ostersamstag wieder die Kirchenglocken.

Einer alten Tradition folgend, wird das Schweigen der Glocken, die an die qualvolle Leidenszeit Jesu erinnern sollen,  durch das Klappern ersetzt.

Daher zogen dieser alten und schönen Tradition folgend wieder unsere Kinder durch die Straßen unserer Gemeinde, um das Glockenläuten durch das Klappern zu ersetzen

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben diese herrliche Tradition zu erhalten, und insbesondere natürlich an die Karbacher Mädchen und Jungen, die wieder hervorragenden und tadellosen "Ersatz" für die Glocken geleistet haben.

 

Euer Michael Bender

 

 

St.-Quintin-Straße in Hierzuland vom SWR

Wer den Beitrag "Hierzuland - Die St.-Quintin-Straße in Karbach", aus der Sendung "Landesschau Rheinland-Pfalz" vom 21.03.16 des SWR versäumt hat, kann dies über den folgenden Link, mit freundlicher Genehmigung des SWR, nachholen:

http://swrmediathek.de/player.htm?show=168dde40-ef70-11e5-9a86-0026b975e0ea 

Wir wünschen allen Interessierten eine angenehme Unterhaltung.

Ehrenamtliches Engagement des Jugendclubs

Der Jugendclub Karbach hat in Eigenregie und auf eigene Kosten unseren "Backes" gereinigt und die Wände wieder mit einem freundlichen Anstrich versehen.

Im Namen der gesamten Bürgerschaft der Ortsgemeinde Karbach möchte ich mich bei unserem Jugendclub für dieses nicht alltägliche ehrenamtliche Engagement herzlich bedanken.

Das Bild zeigt von links nach rechts die fleissigen Helfer Elias Mallmann, Felix Becker und Sebastian Smat.

Euer Michael Bender